Ausbildungsweg
Musikalische Grundausbildung
Musikalische Früherziehung
[ab 4 Jahre]
Im Rahmen der „Musikalischen Früherziehung“ finden die Kinder spielerisch zur Musik. Es erfolgt eine Ausbildung in Hören und Sehen sowie in der rhythmischen Bewegung. Sie erleben im Unterricht an der Musikschule Form und Farbe, Sprache und Klang. Das Programm dient der Entwicklung musischer und sozialer Fähigkeiten.
Musikalischer Orientierungskurs
[ab 6 Jahre] (Es ist auch bereits der Einstieg in die Instrumentalausbildung möglich.)
Im „Musikalischen Orientierungskurs“ erfolgt die Vermittlung und Entwicklung einer elementaren musikalischen Grundausbildung. Musikalische Fähigkeiten werden gefördert und Grundlagen für den nachfolgenden instrumentalen Unterricht geschaffen. Den Abschluss bildet das Instrumentenkarussell.
Instrumentalausbildung
[ab 6 Jahre] (bei entsprechender Eignung auch früher)
Die Ausbildung am Blechblasinstrument oder Schlagwerk findet als wöchentlicher Einzelunterricht statt. Ziel ist das schrittweise Erlernen des Instruments – vom Erzeugen erster Töne bis zum Mitwirken in den verschiedenen Ausbildungsorchestern der Musikschule.
Orchesterausbildung
[nach 6 Monaten Einzelunterricht am Blechblasinstrument bzw. 2 Jahren Ausbildung am Schlagwerk.
Der Einstieg in das Musizieren in der Gemeinschaft erfolgt über die Formationen MiniKIDS 1 und MiniKIDS 2. Die Ausbildung konzentriert sich auf die Grundlagen des Ensemblespiels.
Junior Brass Band KLANGwelt
Während sich die Ausbildung am Instrument im Rahmen des Einzelunterrichts auf höherem Niveau fortsetzt, werden umfassende Erfahrungen im Zusammenspiel durch den Einstieg in die Junior Brass Band KLANGwelt vermittelt. Die jungen Musiker haben erste Auftritte mit einem eigenen Repertoire.
Jugend Brass Band BlechKLANG
In der letzten Stufe der musikalischen Ausbildung vor dem Eintritt in die Brass Band BlechKLANG – der Jugend Brass Band BlechKLANG – wird die Spielfähigkeit in der Gemeinschaft weiter intensiviert. Im Einzelunterricht steigen unter dem Ziel, das eigene Instrument vollkommen zu beherrschen, die Anforderungen weiter an. Die Ausbildung an der Jenaer Musikschule wird durch die Vermittlung musiktheoretischer Kenntnisse und durch Korrepetition abgerundet.